Events

Donnerstagskino
Immer am ersten Donnerstag im Monat verwandelt sich der Hörsaal des Völkerkunde?museums in ein kleines Kino. Gezeigt werden verschiedene Filme, die sonst eher selten über die Zürcher Leinwände flattern. Ein buntes Repertoire aus Dokus, Studierendenfilmen, Kurzfilmen und Podiumsdiskussionen laden dazu ein, an Diskussionen teilzunehmen und junge Filmemacher:innen zu unterstützen.
Am 3. April wird «Dahomey» von Mati Diop, der dritte Film aus der Filmreihe «A Case for Restitution in 5 Films» von Filmemacher und -kurator Tobi Akinde gezeigt. Im Zusammenhang mit der Ausstellung «Benin Dues» und deren Themen Provenienz und Restitution stellt der Film einen seltenen Fall von Restitution aus dem 21. Jahrhundert dar. Der Dokumentarfilm verhandelt anhand des Beispiels von Dahomey das brisante Thema der Entkolonialisierung europäischer Museen und webt daraus eine eindringliche Meditation über Identität, Abstammung und die Bedeutung von Geschichte. Der Eintritt ist Frei!

Ethno Krimidinner
Join us for an unforgettable evening of mystery, deception, and deduction at the Ethno Krimidinner! Over a delicious pizza dinner, we will unravel a thrilling murder case – but beware, the culprit is among us, trying to mislead and deflect suspicion. Do you have what it takes to uncover the truth or keep your secrets hidden?
We are meeting on Wednesday, 9 April 2025, in the Fachvereinszimmer (AND 5.12). To participate, vote YES in the poll in the FV group chat. Your vote is binding, meaning it is a request to reserve a spot. If selected, you will be assigned a role in the game. Spaces are limited and will be allocated on a first-come, first-served basis, so be quick!
Don't miss out on an evening full of suspense, strategy, and surprises! See you there, detectives.
(Event booked out.)

Fachvereinssitzung
Der Vorstand und die Aktivmitglieder treffen sich vier Mal pro Semester zur Sitzung im Fachvereinszimmer, um organisatorische Themen und neue Ideen zu besprechen. Im Anschluss gibt es jeweils einen Apéro. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen!

Student Pick Lecture Series
Eveline Dürr von der Ludwig-Maximilians-Universität München ist mit «Being Watched: Migrants Returning from the USA to Mexico» der Student Pick am Ethnologiekolloquium dieses Semester.

Ethno Picknick
Lasst uns den Sommer gemeinsam begrüssen! In entspannter Atmosphäre wollen wir gemeinsam Zeit verbringen, uns austauschen und den Sommer einläuten. Jede:r bringt eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken mit, sodass wir ein buntes Buffet aus verschiedenen Köstlichkeiten zusammenstellen können. Egal ob ihr schon lange dabei seid oder neu an der Uni – kommt vorbei, lernt neue Leute kennen und geniesst mit uns einen friedlichen Nachmittag im Grünen.
Je nach Wetter werden findet das Picknick am 30. April oder am 7. Mai statt. Mehr Infos und genaue Zeiten folgen bald in unserem Fachvereinschat und auf unseren Social Media Kanälen!

Ethno Lunch
Ein bis zwei Mal pro Semester kocht die AG Ethno Lunch jeweils einen Leckerbissen für das ISEK, an dem sich sowohl Studierende als auch Professorenschaft und Mitarbeitende erfreuen.
Ab 12.00 mittags wird in der Küche im 5. Stock des AND Butter Tofu (vegan) aufgetischt. Don’t forget to bring your own containers – first come first serve!

Fachvereinssitzung
Der Vorstand und die Aktivmitglieder treffen sich drei Mal pro Semester zur Sitzung im Fachvereinszimmer, um organisatorische Themen und neue Ideen zu besprechen. Im Anschluss gibt es jeweils einen Apéro. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen!

Ethno Party
Am Freitag, 14. März feiern wir gemeinsam den Start ins Frühlingsemester – wie immer mit der Ethnoparty im Provitreff. Freut euch auf eine Nacht voller Musik, Tanz und guter Stimmung – und das alles für einen guten Zweck. Die Einnahmen gehen direkt an den Erhalt des Fachvereins.
Türöffnung: 22:00 Uhr
Eintritt: 10 CHF (Barzahlung und Twint möglich)
Line-up: Two and a Half Twins & Rattrag
Zugänglichkeit: Der Provitreff ist rollstuhlgängig, mit Ausnahme des Gartenzugangs entlang der Sihl.
Mit Awarenesskonzept.
Kommt vorbei, bringt eure Freundinnen und Freunde mit, und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht!

Semester Welcome
Das Semester Welcome für Studierende und Angestellte des ISEK-Ethnologie in der zweiten Woche des Semesters bietet die Gelegenheit, sich auszutauschen. Bei kleinen Snacks und Getränken begrüssen wir ausserdem den Neuzuwachs am Institut. Wir freuen uns auf viele neue und altbekannte Gesichter!
Kontakt: Dr. Olivia Killias (olivia.killias@uzh.ch)

Ethno Weekend
Jedes Jahr organisiert der Fachverein das legendäre Ethno Weekend an einer neuen Location. Wir freuen uns sehr zusammen mit euch in Neukirch (Egnach) bei Arbon im Kanton Thurgau ein cooles Wochenende zu verbringen! Unter anderem werden wir ins Museum und Schlittschuhlaufen gehen, einen Tagesausflug nach Konstanz machen sowie backen und Spiele spielen. Natürlich feiern wir auch eine kleine Party bevor es zurück nach Hause geht.
Das Ethno Weekend kostet 120 CHF für Ethnologie Studierende der UZH und 140 CHF für Externe oder jene, die einen Solidaritätsbeiträg an den Verein spenden wollen. Im Preis inbegriffen sind Reisekosten, Aktivitäten und Verpflegung. Eine spätere oder frühere An- und Abreise ist möglich. Das Haus ist zugänglich für Personen mit Mobilitätseinschränkungen.
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular bis zum 1. Januar 2025 – bei Fragen dürft ihr euch jederzeit bei uns melden.

Student Pick Lecture Series
Saida Hodzic von der Cornell University ist mit «The Twilight of Cutting: African Activism and Life after NGOs» der Student Pick am Ethnologiekolloquium dieses Semester.

Trash Trinken
Beim jährliche Trash Trinken im Dezember offeriert der Fachverein Glühwein, Punsch und Snacks – doch vor allem gemütliches Beisammensein vor der Prüfungsphase. Für den Ugly Mug Contest solltet ihr eure hässlichste Tasse mitbringen. Für den Standort und mehr Infos könnt ihr der WhatsApp-Gruppe beitreten. Das Trash Trinken findet auch bei kalten Temperaturen statt!

«Gspürschmi Fühlschmi»
Am «Gspürschmi Fühlschmi» werden mit älteren Studierenden offene Fragen besprochen und Tipps für das Studium gegeben.

Game Night
Die Game Night bietet eine spielerische Abwechslung zum Uni-Alltag. Wir freuen uns auf einen Abend mit Gesellschafts- und Brettspielen und möglichst vielen Teilnehmenden!

Ethno Lunch
Ein bis zwei Mal pro Semester kocht die AG EthnoLunch jeweils einen Leckerbissen für das ISEK, an dem sich sowohl Studierende als auch Professorenschaft und Mitarbeitende erfreuen.
Ab 12.00 mittags wird in der Küche im 5. Stock des AND Chili sin Carne aufgetischt. Don’t forget to bring your own tupperware – first come first serve!

Tag der Lehre
Am Freitag, 1. November 2024 findet an der UZH der Tag der Lehre statt. Dieser dient dazu, die Lehre an den Instituten zu stärken und zu verbessern.
An diesem Tag kommen Studierende und Dozierende zusammen, um sich auszutauschen und die Beziehungen zu stärken. Momentan ist der Fachverein noch auf der Suche nach Inputs und Themen, die den Studierenden wichtig sind, um sie ins Programms aufzunehmen!
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen, inspirierende Begegnungen und anregenden Austausch.

Ausflug Ciné Liminal
Am 17. Oktober fahren wir gemeinsam nach Bern, um bei Ciné Liminal Filme zu schauen. Unsere sozialanthropologischen Freunde aus Bern organisieren einen Filmabend mit vier Kurzfilmen über Indigene Sichtweisen auf die Arktis. Wir werden sogar die Chance haben, eine der Regisseur:innen bei einer Podiumsdiskussion nach der Vorführung zu treffen.
Wir treffen uns um 18:15 Uhr in Zürich HB, Gleis 31, und nehmen gemeinsam den Zug nach Bern (IC 1 - 18:32 Uhr). Wenn du bereits in Bern bist, beginnt die Vorführung um 20 Uhr im Kino in der Reitschule. Wenn du finanzielle Unterstützung für die Zugtickets brauchst, schreib uns und wir unterstützen dich gerne.
Komm vorbei und geniess einen schönen Kinoabend mit uns!

Ethno Lunch
Ein bis zwei Mal pro Semester kocht die AG EthnoLunch jeweils einen Leckerbissen für das ISEK, an dem sich sowohl Studierende als auch Professorenschaft und Mitarbeitende erfreuen.
Ab 12.00 mittags wird in der Küche im 5. Stock des AND veganes Curry aufgetischt. Don’t forget to bring your own tupperware – first come first serve!

Donnerstagskino
Immer am ersten Donnerstag im Monat verwandelt sich der Hörsaal des Völkerkunde?museums in ein kleines Kino. Gezeigt werden verschiedene Dokumentar- und Spielfilme, die sonst eher selten über die Zürcher Leinwände flattern. Unter dem Titel «Ethnologische Themen der Zeit» bieten sie Einblicke in ferne und nahe Alltage und erzählen Geschichten anderer Lebenswelten und Realitäten. Am 3. Oktober wird der Film «Millis Erwachen» auf Deutsch mit englischem Untertitel gezeigt.
Der Maler Ernst Ludwig Kirchner liebte es «Milli» in ihrer Nacktheit abzubilden, doch von der schwarzen Frau wissen wir so gut wie nichts – war «Milli» überhaupt ihr Name? Natasha A. Kelly nimmt diesen Blick eines weissen Mannes auf eine schwarze Frau auf und gibt in einem Akt der Selbstermächtigung – sozusagen stellvertretend für «Milli» – heutigen Afro-Deutschen Frauen eine Stimme. Im Film übernehmen acht Frauen mit Rekurs auf die Porträtierte die aktive Sprecherposition. Die Aktivistinnen und Künstlerinnen erzählen, ausgehend von biografischen Eckpunkten ihres Lebens und ihrer künstlerischen Praxis, immer wieder auch von Rassismen, die sie alle vielfach ertragen mussten und nach wie vor erfahren.

Fachvereinssitzung
Wir laden herzlich zur ersten Fachvereinssitzung des Semesters ein! Gemeinsam werden wir aktuelle Themen besprechen, neue Projekte planen und euch über bevorstehende Veranstaltungen zu informieren. Eure Ideen und Anregungen sind wie immer willkommen. Man kann auch einfach vorbeischauen und die Möglichkeit nutzen, neue Leute kennenzulernen. Im Anschluss gibt es wie gewohnt einen Apéro.
Wir freuen uns auf eue Teilnahme!

Erstsemestrigentag
Um euch euren Start an der Universität Zürich und im Fach Ethnologie zu erleichtern, lädt das ISEK herzlich zum Erstsemestrigentag 2024 ein.

Studieninformationstage
Die Studieninformationstage finden am Mittwoch, 4. und am Donnerstag, 5. September 2024 im Lichthof an der UZH statt.

Fachvereinssitzung
Die vierte Fachvereinssitzung des Semesters – Neue Gesichter sind immer gerne gesehen!

Frühlingsfest
Im Frühlingssemester organisieren wir mit dem Fachverein Erziehungswissenschaft das Frühlingsfest im VSUZH-Haus.

«Gspürschmi Fühlschmi»
Am «Gspürschmi Fühlschmi» werden mit älteren Studierenden offene Fragen besprochen und Tipps für das Studium gegeben.

Student Pick Lecture Series
Molly Fitzpatrick ist mit «Beyond Birth: Alternative Reproduction in Bali, Indonesia» ein Student Pick am Ethnologiekolloquium dieses Semester.


Fachvereinssitzung
Die dritte Fachvereinssitzung des Semesters – Neue Gesichter sind immer gerne gesehen!

«Motherland»: Donnerstagskino am Völkerkunde?museum
Im «Donnerstagskino» am VMZ wird der Film Motherland gezeigt.


Ethnolunch
Ein Mal pro Semester kocht die AG Ethno Lunch jeweils einen Leckerbissen für das ISEK.

Fachvereinssitzung
Die zweite Fachvereinssitzung des Semesters – Neue Gesichter sind immer gerne gesehen!

«Queer Object to the Rescue»: Student Pick at Lecture Series
George Paul Meiu ist mit «Queer Object to the Rescue: Intimacy and Citizenship in Kenya» ein Student Pick am Ethnologiekolloquium dieses Semester.